Erzbischofsburg

Unterseiten anzeigen

Das Schloss des Erzbischofs befindet sich an der Stelle des ursprünglichen romanischen Innenhofs, der Ende des 13. Jahrhunderts zu einer gotischen Burg umgebaut wurde. Es wurde die Residenz der Bischöfe von Olomouc und das Zentrum der Manx-Organisation. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts begann Bischof Stanislav Thurzo, die Burg umzubauen. Diese Modifikationen waren teilweise spätgotisch, teilweise bereits Renaissance. Während des Dreißigjährigen Krieges 1643 und 1645 wurde die Burg von schwedischen Truppen zerstört und an ihrer Stelle durch die Entscheidung von Bischof Karl von Lichtenstein ein prächtiger frühbarocker Palast errichtet. Das Schloss wurde von den Architekten des Wiener Kaiserhofes Filiberto Lucchese und Giovanni Pietro Tencalla entworfen. Die Burg wurde zur Krone der Stadt, die fürstlich aussah. 1752 jedoch verschlang ein Feuer die Stadt und ein Teil davon fiel durch die Burg. Nach den Gebäudereparaturen wurde eine neue künstlerische Dekoration vorgenommen, insbesondere im zweiten Stock des Schlosses, der am stärksten beschädigt war.

Die Schlossbibliothek ist eine der wertvollsten historischen Büchersammlungen in der Tschechischen Republik. Im Jahr 2001 umfasste es 90.846 Bände, enthielt 304 Manuskripte und 180 Erstausgaben. Ungefähr 20.000 alte Drucke stammen aus dem Jahr 1800 und 1.178 Drucke stammen aus dem 16. Jahrhundert. Die Schlossgalerie in 9 Sälen wurde 1999 neu aufgebaut und eröffnet. Aufgrund ihrer Affinität zu den Sammlungen der französischen Könige im Louvre ist die Galerie eine der führenden in Europa und nach der Prager Nationalgalerie die zweitwichtigste in unserem Land. Es gibt Gemälde von der Gotik bis zum Barock. Das berühmteste Gemälde ist Apollo und Marsyas, die Tizian als eines seiner Meisterwerke gemalt haben.

Das Musikarchiv ist auch eine der wichtigsten Sammlungen in der Tschechischen Republik. Es enthält eine Reihe von sonst nicht erhaltenen Werken von Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Leiter der Bischofsband, der Feldtrompeter P. J. Vejvanovský, ist mit 130 Kompositionen vertreten. Komponisten wie W. A. ​​Mozart, J. Haydn, K. Dittersdorf und das Werk von Erzherzog Rudolf Jan (korrigiert von L. van Beethoven) sind ebenfalls in der von Professor J. Sehnal zusammengestellten Sammlung vertreten.

 

Vytvořil hochmajer.com | Předvolby cookies